Auf gehts von Konz nach Trier! Die Wanderung ist die vierte Etappe nach dem dritten Moselsteig von Nittel nach Konz. Vom Bahnhof geht es zunächst Richtung Saar. Vorbei am Saarkreisel und der SaarbrĂźcke läuft man noch ein StĂźck weiter auf der StraĂe, bevor man die alte Konzer EisenbahnbrĂźcke erreicht und Ăźberquert.
Die SaarmĂźndung in die Mosel
In der Mitte der EisenbahnbrĂźcke kann man den Blick zurĂźckwerfen und sieht, wie die Saar in die Mosel mĂźndet. Konz nennt sich selbst auch „Saar-Mosel-Stadt“.

Es folgt ein Zuweg zur historischen Igeler Säule, bevor die Wanderung weiter Richtung Zewen geht. Vorbei am Ortsrand von Zewen fßhrt der Moselsteig dann in den Wald und ein ganzes Stßck bergauf.
Wegweiser Herresthal Waldweg Moselsteig-Etappe 4
Es geht nun auf einem Waldweg Richtung Herresthal.
Herresthal und Trierweiler
Nach einem weiteren Anstieg gibt es eine tolle RastmĂśglichkeit. Dann folgt ein schĂśner Blick auf den Ort Herresthal, welchen man aber nicht durchquert.

Ăber Wiesen läuft man weiter bis auf einen Schotterweg von dem man ein fantastisches Panorama Richtung Eifel Ăźber Felder auf den Ort Trierweiler hat.

Man verlässt an einer Biegung den Schotterweg wieder und es geht leicht abwärts Ăźber einen Wiesenweg bis in den Wald. Ein ganzes StĂźck wandert man nun durch den erfrischend schattigen Wald, bis man schlieĂlich im Trierer Stadtteil Markusberg ankommt.

Vom Stadtteil Markusberg gilt es den steilen Abstieg ßber einen Pfad in das Busental zu meistern. Ist der Abstieg geschafft geht es leicht abwärts ßber einen Wiesenweg bis in den Wald.
Die Mariensäule in Trier
Etwas versteckt im Wald findet sich ein steiler Abzweig zur Mariensäule. Man kann aber auch dem Weg weiter durch den Wald folgen und die Mariensäule dann später Ăźber die StraĂe anlaufen.

Der Blick von der Mariensäule auf Trier ist natĂźrlich einmalig und fĂźr mich das Highlight dieser Moselsteig-Etappe. Von der Mariensäule geht es ein StĂźck Ăźber die StraĂe bis zu einem Abzweig an einem Bach entlang, in den Stadtteil Trier-Pallien. Ăber das Gelände der Hochschule läuft man bis zum Drachenhaus.
Der RĂźckweg von Trier nach Konz
Am Drachenhaus endet dann diese Etappe und es beginnt der Zuweg zum Hauptbahnhof Trier. Die nächste Moselsteig-Etappe fßhrt dann von Trier nach Schweich.

Bevor der Abstieg in die Stadt beginnt kann man aber noch weitere herrliche Panoramen ßber die Mosel auf die älteste Stadt Deutschlands bekommen. Dann geht es vorbei an roten Felsen und ßber die Kaiser-Wilhelm-Brßcke Richtung Zentrum. Und natßrlich geht es auf dem Weg zum Hauptbahnhof noch vorbei an der Porta Nigra, dem Wahrzeichen der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt dann der Zug zurßck nach Konz.
Wie fandet Ihr diese Moselsteig-Etappe?
Länge: 20,5 km
Dauer: 7 Stunden
RĂźckreise: Zu FuĂ oder mit dem Zug vom Hauptbahnhof Trier.
Trail-Schwierigkeit: Wanderweg mit leichten, steilen Passagen und einem mittelschweren Abstieg.